Weitere Informations- und Unterstützungsangebote
Das Hilfetelefon ist immer erreichbar und bietet Erstberatung bei geschlechtsspezifischer Gewalt.
https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html
Hier findest Du Mitglieder des bff und weitere Fachberatungsstellen.
https://www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html
Hier findest Du Mitglieder des bff und weitere Fachberatungsstellen, die zu digitaler Gewalt beraten.
https://www.frauenhaus-suche.de/
Hier finden Sie freie Frauenhaus-Plätze.
Tilda leistet finanzielle Hilfe für Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt. Unterstützt werden zum Beispiel Anwalts- und Prozesskosten, Fahrtkosten in eine sichere Unterkunft, Kosten für Umzug, Kinderbetreuung, Therapie oder berufliche Weiterbildungen. Wende dich an eine bff-Fachberatungsstelle, wenn du finanzielle Hilfe aus dem Fonds benötigst.
https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/infothek/stalking/merkmale-und-tatsachen.html
Auf der Website des bff findest du weitere Informationen zum Thema Stalking – auch in leichter Sprache, auf Englisch, Arabisch und Türkisch.
https://antistalking.haecksen.org/
Die Häcksen, eine Organisation feministischer Hacker*innen, bietet auf einer Website Informationen zu technischen Maßnahmen, um in Stalking-Fällen Geräte und Accounts abzusichern.
https://www.anti-stalking-projekt.de/
Das Anti-Stalking-Projekt hat eine informative Website und bietet Beratung und Workshops an.
https://www.esafety.gov.au/women
(Englischsprachige Seite) Website des australischen eSafety Commissioners. Dort gibt es Informationen zum Absichern von Geräten und Accounts bei geschlechtsspezifischer digitaler Gewalt.
https://techsafety.org.au/resources/resources-survivors/
(Englischsprachige Seite) Das Tech Safety Toolkit bietet Informationen für Betroffene von Stalking, Partnerschaftsgewalt und anderen Situationen geschlechtsspezifischer Gewalt. Es wurde entwickelt von der australischen Organisation Wesnet.
https://www.techsafety.org/resources-survivors
(Englischsprachige Seite) Website des National Network to end domestic violence (USA). Es gibt Informationen zur Techniksicherheit für Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt.
HateAid bietet psychosoziale Beratung und juristische Erstberatung bei Gewalt im digitalen Raum. Auf der Website gibt es Informationen zu Gewaltformen und Selbsthilfe.
Das Nettz ist ein Zusammenschluss von Organisationen die Hatespeech und Desinformation bekämpfen. Darin sind auch Organisationen vernetzt, die Betroffene von Hatespeech und politisch motivierter Gewalt im digitalen Raum beraten und unterstützen.
https://centerforuserrights.freiheitsrechte.org/
Das „Centre for User Rights“ der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) setzt sich mit Policy-Arbeit und strategischen Klagen für Schutz vor Gewalt im digitalen Raum ein und für eine gute Umsetzung der EU-Verordnung für digitale Dienste („DSA“). Wenn Plattformen gewaltvolle Inhalte nicht löschen, kannst du bei der GFF eine Beschwerde einreichen.
Hatefree ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das Betroffenen von Gewalt im digitalen Raum eine juristische Erstberatung anbietet.
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/
Die Amadeu-Antonio-Stiftung setzt sich gegen Antifeminismus, Antisemitismus und rechtsextreme Gewalt ein. Mithilfe von Studien und eigenem Monitoring analysiert die Stiftung Entwicklungen und Zusammenhänge. Diese Analysen werden in Publikationen, Workshops und Vorträgen veröffentlicht. Auf der Website der Stiftung findest du konkrete Vorschläge zum Umgang mit Hatespeech und Desinformation.
Anlaufstelle für Betroffene von Gewalt im digitalen Raum in Rheinland-Pfalz. Bietet auch Informationen z.B. zur Sicherung von Beweisen und zum Melden von Inhalten.
Selbsthilfe-Vernetzung für Betroffene von bildbasierter sexualisierter Gewalt. Anna Nackt bieten Peer-Beratung an und setzen sich für besseren rechtlichen Schutz vor bildbasierter Gewalt ein.
Stop NCII ist ein Online-Dienst der erwachsenen Betroffenen von bildbasierter Gewalt hilft. Man kann damit die Verbreitung der Bilder über bestimmte Plattformen erschweren. Wie das funktioniert wird auf der FAQ-Unterseite erklärt.
https://takeitdown.ncmec.org/de/
Take it down! ist ein Online-Dienst der minderjährigen Betroffenen von bildbasierter Gewalt hilft. Man kann damit die Verbreitung der Bilder über bestimmte Plattformen erschweren.
https://www.frauenhauskoordinierung.de/
Frauenhauskoordinierung ist ein Fachverband. FHK bietet Informationen für ihre Mitglieder auch zum Umgang mit digitalen Bedrohungen im Frauenhauskontext.
Die Coalition Against Stalkerware ist ein Zusammenschluss von Organisationen, die gemeinsam Maßnahmen gegen Stalkerware koordinieren und Wissen austauschen. Mitglieder sind u.a. zivilgesellschaftliche Organisationen und IT-Unternehmen.
Ein Team gegen digitale Gewalt bietet Fachkräftefortbildungen für Mitarbeiter*innen in Fachberatungsstellen, Frauenhäusern und ähnlichen Einrichtungen an.
https://www.ucl.ac.uk/computer-science/research/research-groups/gender-and-tech/gender-and-iot
Der Forschungsgruppe „Gender and tech“ am University College London forscht zur Digitalisierung geschlechtsspezifischer Gewalt. Es gibt dort Informationsressourcen, z.B. zu IoT (vernetzten Alltagsgegenständen) und deren Missbrauch für Partnerschaftsgewalt.
https://beratung-digitale-gewalt.de/
Fachportal mit Informationen zu digitaler Gewalt für Frauenhäuser und Fachberatungsstellen in Baden-Württemberg.
Krisenchat bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Unterstützung in Krisen. Der Dienst ist per WhatsApp und SMS erreichbar.
Bei JUUUPORT gibt es Online-Beratung für junge Menschen, die Gewalt oder andere Probleme im Netz haben. Dort gibt es auch Textbausteine, um schnelle Antworten parat zu haben, wenn du Mobbing beobachtest und den Betroffenen helfen möchtest.
https://takeitdown.ncmec.org/de/
Take it down! ist ein Online-Dienst der minderjährigen Betroffenen von bildbasierter Gewalt hilft. Man kann damit die Verbreitung der Bilder über bestimmte Plattformen erschweren.
https://www.medien-kindersicher.de/startseite
Medien-kindersicher.de informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihres Kindes.
Informationsangebot, primär für Eltern, Lehrkräfte, Medienpädagog*innen, um Jugendliche in einem mündigen und selbstbestimmten Umgang mit dem Internet zu unterstützen.
https://www.cybermobbing-hilfe.de/
Hier gibt es Beratung für junge Menschen die on- oder offline gemobbt werden. Auch interessant für Lehrkräfte, die sich an ihrer Schule gegen Mobbing engagieren möchten.
https://cyberhelp.eduskills.plus/
Informations- und Bildungsangebote zum Thema Cyber-Mobbing für Lehrer*innen und Soziale Arbeit.
Das Forschungsprojekt „Beyond Digital Violence“ hat in engem Austausch zwischen Wissenschaft und Beratungspraxis Material erstellt, dass Formen von und Umgang mit mediatisierter Gewalt in Kindheit und Jugend darstellt.
Der Digitalcheck fragt spielerisch Wissen über Digitalisierung ab. Man kann dort das eigene Wissen überprüfen und Neues lernen.
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt
Die Verbraucherzentralen bieten Informationen zum sicheren Leben in der digitalen Welt, z.B. sichere Passwörter, Phishing, etc.
Mobilsicher (Projekt des ITUJ e.V.) gibt Tipps zur datensparsamen Nutzung von Geräten und Online-Diensten. Konkrete Tipps für Prävention von Stalking und die digitale Trennung gibt es ebenfalls.
https://securityinabox.org/en/
(Englischsprachige Seite) Konkrete Tipps zum Absichern von Geräten, Accounts und wichtigen Daten.
Mike Kuketz ist IT-Sicherheits-Experte. Er bloggt zu Technik-Sicherheit und persönlichem Datenschutz.
http://www.crashoverridenetwork.com/resources.html
(Englischsprachige Seite) Ressourcen für den persönlichen Datenschutz und den Schutz der digitalen Identität.
(Englischsprachige Seite) Informationen zu kommerziellem Tracking und persönlichem Datenschutz.
(Englischsprachige Seite) Bietet Informationspakete zum persönlichen Datenschutz und dem Umgang mit belastenden Erfahrungen in digitalen Räumen.
https://en.gendersec.train.tacticaltech.org/
(Englischsprachige Seite) Tactical Tech ist eine internationale Organisation die sich mit den Effekten der Digitalisierung auf die Gesellschaft beschäftigt. Die angegebene Unterseite befasst sich mit feministischem Handeln und Interventionen bei Angriffen in digitalen Räumen. Sie ist auch auf spanisch und portugiesisch verfügbar.
Tactical Tech bietet außerdem Informationen zum Schutz der Privatsphäre im digitalen Raum und künstlerische Projekte.
#Kids #Digital #Genial informiert niedrigschwellig über persönlichen Datenschutz.
Informations-Seiten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik. Bietet Informationen zur sicheren Nutzung digitaler Dienste und informationstechnischer Geräte. Die Informationen sind fachlich fundiert, aber nur für Nutzer*innen mit fortgeschrittenen Kenntnissen gut zugänglich.
Die Organisation NOYB („None of your business”) setzt sich mit strategischen Klagen für Privatsphäre und andere Grundrechte im Digitalen ein.
netzforma* e.V. ist ein Verein für feministische Netzpolitik und beschäftigt sich u.a. mit der Bekämpfung digitaler geschlechtsspezifischer Gewalt.
Das superrr-lab macht feministische Netzpolitik auf deutscher und europäischer Ebene.
Netzpolitik.org macht Journalismus mit Haltung zu netzpolitischen Themen wie kommerzieller und staatlicher Überwachung, digitaler Gewalt, Meinungs- und Pressefreiheit.
(Englischsprachige Seite) 404 Media macht u.a. investigative Recherchen zum Umgang von Plattformen mit nicht-einvernehmlichen Inhalten, den Arbeitsbedingungen bei Big-Tech-Unternehmen, problematischer Datenbasis beim Training von KI und vielen anderen Themen, die mit neuen Technologien und ihrem gesellschaftlichen Impact zusammenhängen.
Golem ist eine Nachrichtenseite für IT-News.
Heise ist eine Nachrichtenseite für IT-News.
Hackernews ist ein Newsfeed für IT und IT-Sicherheit.